Start Blog Seite 59

Ausstattung der Hausmüll- und Papiertonnen mit Transponder

Information zur Einführung des Identsystems ab 1. Januar 2023

In Vorbereitung zur Einführung des elektronischen Behälteridentifikationssystems (Identsystem) ab 1. Januar 2023 im Zweckverbandsgebiet des ZASO (Saale-Orla-Kreis und Landkreis Saalfeld-Rudolstadt) werden ab Herbst 2021 alle Hausmüll- und Papiertonnen mit einem sogenannten Transponder – siehe Foto – ausgestattet.

Mit dem Transponder entfallen ab 1. Januar 2023 die bisher erforderlichen Müllmarken zur Entleerung der Hausmülltonne. Hierdurch wird eine wesentliche Vereinfachung des bestehenden Systems für unsere Kunden erreicht.

Natürlich wird auch weiterhin das Verursacherprinzip beibehalten, d. h. jeder Kunde stellt seine Hausmülltonne wie gewohnt nur bei Bedarf zur Leerung bereit und kann damit die Leerungsgebühr selbst beeinflussen. Abfalltrennung und Eigenkompostierung lohnen sich somit auch weiterhin.

Die Abrechnung der durchgeführten Entleerungen der Hausmülltonne erhalten unsere Kunden ab 2023 übersichtlich über Ihren jährlichen Gebührenbescheid.
Daher können ab diesem Zeitpunkt nur noch Hausmülltonnen geleert werden, die mit einem Transponder des ZASO ausgestattet worden sind. Für die Ausstattung entstehen unseren Kunden selbstverständlich keine Kosten. Das Ziel ist außerdem eine 100-prozentige Übereinstimmung der zur Abrechnung notwendigen Daten beim Kunden und bei uns. Nur so ist eine gerechte, korrekte und unkomplizierte Gebührenabrechnung für alle Kunden im Zweckverbandsgebiet möglich.
Die Ausstattung der Papiertonnen dient ausschließlich zur Bestandsaufnahme aller im Zweckverbandsgebiet genutzten Tonnen und der Zuordnung zum Kunden. Die Papiertonnen bleiben weiterhin im Eigentum des ZASO.

So funktioniert das Identsystem:

Jeder Transponder ist mit einer einmaligen Nummer versehen, die der Tonne zugeordnet ist. Erst während der Leerung wird der Transponder durch ein spezielles Lesegerät direkt am Entsorgungsfahrzeug erfasst.
Wichtig: In dem Transponder werden keine persönlichen Daten gespeichert. Er enthält nur die einmalige Nummer, die es dem ZASO ermöglicht die Kundendaten zuzuordnen.

Ab Herbst 2021 erfolgt die Transponder-Ausstattung der Hausmüll- und Papiertonnen durch das vom ZASO beauftragte und legitimierte Montageteam der Firma MOBA. Hierzu erhalten alle Kunden zeitnah nochmals wichtige Informationen per Post direkt in Ihren Briefkasten.


Über den weiteren Ablauf zur Einführung des Identsystems informieren wir künftig durch Veröffentlichungen in der Presse, auf unserer Homepage, bei Facebook und in der ZASO-APP.

Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla
Wohlfarthstraße 7
07381 Pößneck

Telefon: (0 36 47) 44 17 54
Telefax: (0 36 47) 44 17 44

Stadtverwaltung wieder geöffnet

Einwohnermeldeamt nur mit Termin

Aufgrund der aktuellen niedrigen Inzidenzwerte wird die Stadtverwaltung ab Dienstag, den 15. Juni 2021 wieder für den Besucherverkehr geöffnet.

Es gelten die allgemeinen Öffnungszeiten:

Dienstag                              09:00 – 12:00 Uhr                         14:00 – 18:00 Uhr

Donnerstag                        09:00 – 12:00 Uhr                          14:00 – 17:00 Uhr

Freitag                                09:00 – 12:00 Uhr

Samstag                              09:00 – 11:00 Uhr (Bürgerbüro)

Im Einwohnermeldeamt wird ein Termin benötigt

Da sich in der aktuellen Situation zeigte, dass es durch Terminvergaben keine Wartezeiten mehr gab, um die Anliegen schnell und unkompliziert abzuarbeiten, soll dies auch weiterhin ermöglicht werden.

Deshalb müssen für den Besuch des Einwohnermeldeamts Termine vereinbart werden.

Diese können Sie telefonisch unter 036646/2808-13 oder 036646/2808-33 oder im Internet unter https://www.stadt-tanna.de/termin-buchen/ vereinbaren.

Jubiläums-Blutspende-Aktionstag am 26. Juli 2021

Unser DRK-Kreisverband Saale-Orla e.V. veranstaltet aus Anlass unseres 150-jährigen Jubiläums am 26. Juli 2021 einen Jubiläums-Blutspende-Aktionstag

An insgesamt 6 Standorten sind alle Spendenwilligen aufgerufen Blut zu spenden.

Machen Sie mit beim großen Spendentag
Spenden können alle Personen, die sich gesund fühlen und mindestens 18 Jahre als sind. Auch geimpfte Personen können Blut spenden. Wichtig ist, dass Spendenwillige
ausreichend getrunken und gegessen haben. Eine Blutspende ist gleichzeitig ein Gesundheits-Check.

Eine Blutspende kann bis zu 3 Menschenleben
retten!


Am 26. Juli 2021 können Sie in der Zeit von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr an folgenden Standorten Blut spenden:

Feuerwehr Bad Lobenstein
Straße der Jugend 4, 07356 Bad Lobenstein

DRK-Kindertagesstätte „Tannaer Zwergenland“
Am Gries 5, 07922 Tanna

Blutspendemobil Neumarkt Schleiz
Neumarkt, 07907 Schleiz

Augustinersaal Neustadt/Orla
Puschkinplatz 1, 07806 Neustadt/Orla

Schützenhaus Pößneck
Straße des Friedens 20, 07381 Pößneck

Pinsenberghalle Krölpa
Raniser Straße 17, 07387 Krölpa

Auszahlung der Jagdpacht für die Gemarkung Tanna – Frankendorf

Die Auszahlung der Jagdpacht für die Jagdjahre 2019/2020 und 2020/2021 findet

Am Samstag, den 29.05.2021 von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr und
am Sonntag, den 30.05.2021 von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr statt.

Auszahlungsort ist die Turnhalle Tanna.

Die Auszahlung erfolgt nur gegen Vorlage eines rechtskräftigen Flächennachweises (Grundbuchauszug). Bei Verhinderung ist die Auszahlung an eine dritte Person in Besitz einer Auszahlungsvollmacht möglich.

Die Modalitäten sind gleich der letzten Jahre. Die Vollversammlung wird nach Möglichkeit zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr durchgeführt.

gez. Jagdvorstand Tanna

Neue Bücher zum Thema Demokratie

Unsere Schule hat von der Partnerschaft für Demokratie im SOK ( #SeeU4Future) ein Bücherpaket erhalten. Herzlichen Dank! Seht selbst… Ihr findet sie in der Schulbibliothek.

< br/>Weiterlesen bei: http://grund-gemeinschaftsschule-tanna.de/2021/05/26/neue-buecher-zum-thema-demokratie/

Erweiterte Kooperation im Fußball-Nachwuchs

Foto: Benjamin Schmutzler | OTZ
v.l.n.r.: Janina Geiler (Oettersdorf), Anja Frank (Mosbach), Sebastian Hopf (Tanna), Steve Leudolph (Schleiz), Andreas Kraske (Oettersdorf), fehlend: Anja Tischendorf (Zeulenroda)
 
Nachdem unser Verein bereits seit vier Jahren erfolgreich mit dem LSV 49 Oettersdorf in den Großfeld-Altersklassen der Fußball B-(U17) und C-Junioren (U15) zusammenarbeitet, wurde dieser Ansatz nun auf insgesamt fünf kooperierende Vereine erweitert. In die kommende Saison starten unsere Kicker/innen zusammen mit denen vom SV Moßbach, LSV 49 Oettersdorf, FSV Schleiz und sogar Motor Zeulenroda  auf Tore- und Punktejagd.
Continue reading Erweiterte Kooperation im Fußball-Nachwuchs at SV Grün-Weiß Tanna.
< br/>
Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2021/05/08/erweiterte-kooperation-im-fussball-nachwuchs/

Kontaktloses Kleingruppen-Training bis 14 Jahre wieder erlaubt

Bildnachweis: https://de.freepik.com/fotos/kinder | Kinder Foto erstellt von freepik – de.freepik.com
 
Nun ist es endlich soweit – auch für Thüringen gelten im Kinder- und Jugendlichen-Sport nun die Regelungen aus dem angepassten bundeseinheitlichen Infektionsschutzgesetz. Mit dem heutigen Tag, 30.04., ist im Breitensport kontaktloses, organisiertes Kleingruppen-Training für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres wieder erlaubt. Die zugehöriger Thüringer Verordnung wurde in diesem Punkt angepasst.
 
Das bedeutet für unsere G-, F-, E-, D- und C-Junioren-Mannschaften, dass wir die bekannten Trainingszeiten wieder aktivieren und durchführen können 🙂
 
Konkret bedeuten die neuen Möglichkeiten folgende Rahmenbedingungen, die es im Sinne aller einzuhalten gilt:
 

Gruppenstärke maximal 5 Kinder/Jugendliche bis 14 Jahre
max.

Continue reading Kontaktloses Kleingruppen-Training bis 14 Jahre wieder erlaubt at SV Grün-Weiß Tanna.
< br/>
Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2021/04/30/kontaktloses-kleingruppen-training-bis-14-jahre-wieder-erlaubt/

Frühjahrsputz auf dem Fußballrasen

Nachdem der Winter sich nun endlich aus dem Staub zu machen scheint, haben wir wie in jedem Jahr den erforderlichen Frühjahrsputz auf unserem Fußballrasen durchgeführt. Erstes Mähen, dann das doppelte Vertikutieren und erneutes Aufnehmen sowie in diesem Jahr auch das Aufbringen von Kalk für die Stabilität des Boden-ph-Wertes sind erfolgt. In den nächsten Tagen wird noch an den Problemstellen nachgesäht, um die Qualität unseres Green weiter zu verbessern.
Die Arbeiten am aktuellen Wochenende wurden durch 8 Vereinsmitglieder mit einem Aufwand von in Summe 20 Arbeitsstunden durchgeführt.
Continue reading Frühjahrsputz auf dem Fußballrasen at SV Grün-Weiß Tanna.
< br/>
Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2021/04/25/fruehjahrsputz-auf-dem-fussballrasen/

Schulanmeldung für das Schuljahr 2022

Wird Ihr Kind bis zum 1. August 2022 sechs Jahre alt, müssen Sie sich bei Ihrer zuständigen Schule schon in diesem Jahr (2021) anmelden.Diese Anmeldung muss im Zeitraum vom 02.05.2021 bis spätestens 10.05.2021 stattfinden.Alle notwendigen Unterlagen finden Sie hier:

Formular SchulanmeldungHerunterladen

Informationsblatt zum DatenschutzHerunterladen

Hortanmeldung für 2022/23Herunterladen

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.

< br/>Weiterlesen bei: http://grund-gemeinschaftsschule-tanna.de/2021/04/22/schulanmeldung-fuer-das-schuljahr-2022/

Nachruf Doris Graichen

Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann,ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.

Nachruf

Wir trauern um unsere ehemalige Schulleiterin

Doris Graichen

Sie war eine leidenschaftliche Lehrerin mit Leib und Seele, die über Jahrzehnte in liebevoller Fürsorge das Zusammenleben und die Atmosphäre unserer Grundschule nachhaltig geprägt hat. Mit großer Herzenswärme setzte sie sich für ihre Schülerinnen und Schüler ein. Zu den Lehrerinnen und Lehrern pflegte sie ein Verhältnis, das von Verständnis, Hilfsbereitschaft und Fairness gekennzeichnet war. Besonders mit ihrer Leidenschaft für den Sportunterricht hat sie unserer Schule ein bleibendes Andenken hinterlassen.

Wir verlieren eine ehemalige Kollegin, die wir über viele Jahre sehr zu schätzen wussten und werden sie in dankbarer Erinnerung behalten.

Im Namen aller Kolleginnen und Kollegen der Grundschule Tanna

Die Schulleitung                                                                                Der Personalrat

< br/>Weiterlesen bei: http://grund-gemeinschaftsschule-tanna.de/2021/04/20/nachruf-doris-graichen/