Start Blog Seite 60

Auch Grün-Weiß Tanna war beim Trikottag dabei!

Um den 1. Trikottag im Vereinsleben des Saale-Orla-Kreises am 13. April haben es sich auch ein paar unserer Vereinsmitglieder/innen nicht nehmen lassen, mit einem Foto „Vereinsflagge“ zu zeigen. Vielen Dank an Euch dafür!
 
Ja, natürlich gibt es das Vereinsleben noch und die meisten Mitglieder/innen sind sicherlich heiß darauf, wieder loslegen zu können.  Noch ein wenig Geduld, dann haben wir es hoffentlich endlich geschafft. Wir freuen uns auf Euch!
Continue reading Auch Grün-Weiß Tanna war beim Trikottag dabei! at SV Grün-Weiß Tanna.
< br/>
Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2021/04/19/auch-gruen-weiss-tanna-war-beim-trikottag-dabei/

Trikot-Tag am 13. April, Preise zu gewinnen!

Am 13. April findet im Saale-Orla-Kreis der Vereinstrikot-Tag statt! Mit dieser Aktion wollen der Kreissportbund und die Vereine unserer Region auf die weiterhin bestehende Vielfalt an gesellschaftlicher Vereinsangebote und natürlich auf die Vorfreude auf eine baldige Wiederaufnahme aufmerksam machen.
Seid dabei und streift euch an diesem Tag ein Vereinstrikot oder T-Shirt über und sendet ein Foto von euch ein! Egal ob Zuhause, in
Kindergarten oder Schule, auf der Arbeit oder in der Freizeit – wo ihr halt seid an dem Tag.
Continue reading Trikot-Tag am 13. April, Preise zu gewinnen! at SV Grün-Weiß Tanna.
< br/>
Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2021/03/27/trikot-tag-am-13-april-preise-zu-gewinnen/

Aufruf zur Ostereieraktion

Vor unserer Schule kann man zuschauen wie es täglich ein wenig mehr nach Ostern aussieht. Die Grundschüler der Tannaer Grundschule folgen fleißig dem Aufruf des Osterhasen ein wenig zu helfen. Bunte Ostereier mit Perlen geschmückt, mit Glitzersteinen verziert oder aus Pappmaché hängen vor unserer Schule.

Aufruf-1Herunterladen

Wir freuen uns sehr, dass so viele Kinder Spaß am Basteln und Gestalten haben und uns damit zeigen wie wichtig ihnen ihre Schule ist.

Gemeinsam ist ein bunter Osterstrauch entstanden, der noch viel Platz für weitere Ostereier hat. Hast du Lust auch noch ein Ei an den Strauch zu hängen?

Wir freuen uns über jedes Ei!

Frohe Ostern wünschen die Lehrerinnen der Grundschule Tanna

< br/>Weiterlesen bei: http://grund-gemeinschaftsschule-tanna.de/2021/03/24/aufruf-zur-ostereieraktion/

Schulen im SOK bleiben weiterhin geschlossen

Liebe Eltern,

die neue Thüringer Verordnung über die Infektionsschutzregeln ist seit heute in Kraft. Diese besagt ein paar kleine Änderungen.Jedoch betreffen diese Änderungen unsere Schule nicht.

Alle Schulen im Saale-Orla-Kreis bleiben weiterhin zu.Die Verordnung endet am 31.03.2021.

Weiterhin gibt es bei uns an der Schule die Notbetreuung und auch die Einladungen für die Unterstützerkinder.

In den Osterferien läuft die Notbetreuung unverändert weiter.

Mehr dazu lesen Sie bitte auf der Seite des Landkreises:

https://www.saale-orla-kreis.de/de/aktuelle-informationen/keine-neuen-zusatzregeln-im-saale-orla-kreis.html

Bitte bleiben Sie weiterhin gesund und halten Sie durch!

Ihr Team der Grundschule Tanna

< br/>Weiterlesen bei: http://grund-gemeinschaftsschule-tanna.de/2021/03/16/schulen-im-sok-bleiben-weiterhin-geschlossen/

Verteilung der kostenlosen Schutzmasken für Einwohner der Stadt Tanna

Empfänger von Leistungen nach SGB II und SGB XII erhalten jeweils fünf FFP2- und 15-OP-Masken

Für Menschen die staatliche Unterstützungsleistungen nach SGB II und SGB XII beziehen, werden im Saale-Orla-Kreis kostenfreie Schutzmasken zur Verfügung gestellt.

Gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises (jeweils gültige Leistungsbescheide) erhalten leistungsbeziehende Bürger ab 15 Jahren jeweils fünf FFP2- sowie 15 OP-Masken.

Die Masken können in der Stadtverwaltung Tanna im Sekretariat zu folgenden Zeiten abgeholt werden:

Dienstag 09:00 – 12:00 u. 14:00 – 18:00 Uhr

Donnerstag 09:00 – 12:00 u. 14:00 – 17:00 Uhr

Freitag 09:00 – 12:00 Uhr

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Bitte nutzen Sie die Klingel am Rathauseingang.

Erneute Schulschließung aufgrund des Inzidenzwertes im Saale-Orla-Kreis

Aufgrund einer 7-Tage Inzidenz über 200 im Saale-Orla-Kreis bleiben die Schulen ab Dienstag, dem 02.03.2021 erneut geschlossen.

Eine Notbetreuung für die Grundschule von 7.00 Uhr – 15.00 Uhr wird eingerichtet. Die Anmeldung zur Notbetreuung richten Sie bitte per Mail oder Telefon ans Sekretariat.

Weitere Infos finden Sie hier: https://www.saale-orla-kreis.de/de/aktuelle-informationen/kita-und-schulschliessung-im-saale-orla-kreis-ab-dienstag.html

< br/>Weiterlesen bei: http://grund-gemeinschaftsschule-tanna.de/2021/02/28/erneute-schulschliessung-aufgrund-des-inzidenzwertes-im-saale-orla-kreis/

Änderungen im Präsenzunterricht der Klassen 5, 6 und 10

Wie es ab 1.März weitergeht lesen Sie hier!

210225-ElterninformationHerunterladen

< br/>Weiterlesen bei: http://grund-gemeinschaftsschule-tanna.de/2021/02/26/aenderungen-im-praesenzunterricht-der-klassen-5-6-und-10/

Anmeldung an der Gemeinschaftsschule

Hier finden Sie alle Formulare, um Ihr Kind an unserer Gemeinschaftsschule in Tanna anzumelden. Wir freuen uns!

Anmeldung-SGSHerunterladen

< br/>Weiterlesen bei: http://grund-gemeinschaftsschule-tanna.de/2021/02/22/anmeldung-an-der-gemeinschaftsschule/

Spendenaufruf

Am Sonntag, dem 14.02.2021, kam es in Schilbach zu einem Wohnhausbrand.
Dabei verlor Familie Brederlow mit 2 Kindern ihr Zuhause.

Bitte helfen Sie mit !!!

Um der Familie schnell helfen zu können, bittet der Schilbacher OT Bürgermeister um Ihre Unterstützung durch eine Geldspende.
Für diesen Zweck wurde das unten stehende Konto als Soforthilfe eingerichtet.

Jeder Euro hilft!

Sparkasse Saale-Orla-Kreis
IBAN: DE06 8305 0505 0002 2461 98
Stichwort: Spende Brandhilfe Familie Brederlow

Hilfe aus dem Kühlschrank

SOK-SOS-Dose informiert Rettungskräfte über Patienten
Kostenlose Verteilung der ersten 1000 Dosen hat begonnen

Ein Meilenstein in der Patientenversorgung! Die SOK-SOS-Dose ist fertig und wird nun dank Sponsoren kostenfrei an alt gewordene Menschen im ganzen Saale-Orla-Kreis verteilt. Das rote, runde Gefäß, etwa so groß wie eine Cola-Dose, soll ab sofort in möglichst vielen Senioren-Haushalten stehen und dort im Kühlschrank aufbewahrt werden. Der Inhalt ist zwar nicht verderblich, doch sehr wichtig, vielleicht gar lebensrettend und einen Kühlschrank gibt es in jedem Haus.

In der SOK-SOS-Dose steckt ein Zettel. Der Steckbrief gibt Auskunft über sämtliche Daten des oder der im Haushalt lebende Menschen. So erfahren Rettungskräfte im Notfall schnell, um welche Person es sich handelt, wie Angehörige zu erreichen sind, ob es Vorerkrankungen gibt oder bestimmte Medikament benötigt werden, medizinische Hilfe wird konkreter“, erklärt Anne Hofmann, vom mobilen Seniorenbüro Gefell-Hirschberg-Tanna.

Seit Ende August 2019 arbeitet das mobile Seniorenbüro zusammen mit einer Projektgruppe an der SOK-SOS-Dose, um allein lebenden Menschen in der Region noch mehr Sicherheit zu verschaffen.
In der Projektgruppe beteiligten sich die Bürgermeister von Tanna, Marco Seidel, und Hirschberg, Rüdiger Wohl, die Sozialplanerinnen des Landratsamtes, die Sozialdienstschwester des Krankenhauses Schleiz, Vertreterinnen der Diakonie Sozialdienst Thüringen gGmbH, des DRK, des Pflegedienstes Sylka Bernhardt, Pflegeberater der AOK Plus und die Apotheken Tanna, Gefell und Hirschberg.
Weiterhin wurde die Befüllung der Dosen durch die Werkstätten Christopherushof in Bad Lobenstein übernommen und von den Firmen Rettenmeier, Gealan, Mercer Timber, Schubert & Salzer Feinguß Lobenstein GmbH und Holzbau Philipp Stich finanziell unterstützt, so dass die SOK-SOS-Dosen kostenlos an Seniorinnen und Senioren im Landkreis ausgegeben werden.


Der Startschuss für die Verteilung war ein Projektgruppentreffen in Tanna. Zunächst sind 1000 rote Dosen fertig, diese werden nun in Umlauf gebracht. Im Laufe des Jahres soll die SOK-SOS-Dose an verschiedenen Stellen im SOK erhältlich sein z. B. in den Rathäusern, den Apotheken, bei der AWO, der Diakonie, des DRK und der Volkssolidarität.


Die mobilen Seniorenbüros Gefell-Hirschberg-Tanna sowie Wurzbach, Rosenthal am Rennsteig und Remptendorf helfen gern beim Ausfüllen des Steckbriefes.

Die SOK-SOS-Dose ist eine perfekte Ergänzung zur Vorsorgemappe. Diese wurde ebenfalls kostenlos für alle Bürger des SOK im Netzwerk „Gut leben und alt werden im Saale-Orla-Kreis“ entwickelt. Die Vorsorgemappe enthält gut sortiert die wichtigsten Dokumente einer Person (Vorsorgevollmacht, Krankenhausberichte etc.).

Kontakt: Anne Hofmann, Mobiles Seniorenbüro Tanna-Gefell-Hirschberg
Tel.: 036649 880-38, Mobil: 0151 14 60 86 77