Heute wurde die Überarbeitung der thüringischen Sonderverordnung zur Eindämmung einer sprunghaften Verbreitung des Corona-Virus durch die Thüringer Landesregierung veröffentlicht.
Erfreulicherweise ist danach der Trainingsbetrieb für Kinder und Jugendlichen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres ab Montag, 09.11., wieder erlaubt. Diese Erlaubnis gilt sowohl für Draußen- als auch Hallentraining. Weiterhin vorerst bis zum 30.11.2020 nicht gestattet ist das Erwachsenentraining.
Continue reading Trainingsbetrieb für Kinder & Jugendliche wieder möglich at SV Grün-Weiß Tanna.
< br/>
Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2020/11/07/trainingsbetrieb-fuer-kinder-jugendliche-wieder-moeglich/
Trainingsbetrieb für Kinder & Jugendliche wieder möglich
Termine im Grundschuljahr 2020/2021
Die wichtigsten Termine in diesem Schuljahr für die Grundschüler der Tannaer Grundschule erfahren Sie hier!
Elternbrief-Veranstaltungen-im-SJ-3Herunterladen
< br/>
Weiterlesen bei: http://grund-gemeinschaftsschule-tanna.de/2020/11/04/termine-im-grundschuljahr-2020-2021/
SG SV Grün-Weiß Tanna – LSV 49 Oettersdorf 1:1 (1:1)
Die Grün-Weißen, bei denen Janek Degenkolb sein Debüt gab, investierten in einer intensiven Partie viel, betrieben großen Aufwand, konnte aber nur einen Zähler einfahren und froh sein, dass die Gäste zwei große Konterchancen Mitte der zweiten Halbzeit liegen ließen. Die Schuldes-Elf ging durch Zölsmann per Abstauber früh in Führung, was ihr in die Karten spielte. Die Platzherren drängten in der Folge auf den Ausgleich, aber ihre Mittel waren meistens untauglich gegen die kompakte und kompromisslose LSV-Defensive.
Continue reading SG SV Grün-Weiß Tanna – LSV 49 Oettersdorf 1:1 (1:1) at SV Grün-Weiß Tanna.
< br/>
Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2020/10/31/sg-sv-gruen-weiss-tanna-lsv-49-oettersdorf-11-11/
Kein Trainings- und Spielbetrieb im November
Es dürfte mittlerweile schon allen bekannt sein…vorerst vom 02.11. bis 30.11. dürfen keine Mannschaftssportarten durchgeführt werden. D.h. alle in diesem Zeitraum geplanten sportlichen Vereinsaktivitäten finden leider nicht statt.
Nur noch individuelles Training unter Einhaltung der allgemeinen Kontaktbeschränkungsregeln ist möglich. Nutzt gerne die Zeit, um an euren technischen Fähigkeiten oder an eurer Fitness weiter zu arbeiten.
Ob am 01.12. oder vielleicht auch später, wir kommen wieder 🙂
Continue reading Kein Trainings- und Spielbetrieb im November at SV Grün-Weiß Tanna.
< br/>
Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2020/10/31/kein-trainings-und-spielbetrieb-im-november/
Verkauf der Fernwärmeversorgung Tanna – Verzicht auf Erdgaserschließung
In der 10. Sitzung des Stadtrats der Stadt Tanna am 22. Oktober 2020 hat dieser nach intensiver Beratung beschlossen, die Fernwärmeversorgung Tanna GmbH an einen potenziellen Käufer zu veräußern um ein Fortbestehen der Fernwärmeversorgung in der Stadt Tanna zu sichern.
Dafür beauftragte der Stadtrat den Bürgermeister eine eingehende Prüfung der Angebote der Danpower GmbH sowie der Fa. GETEC durchzuführen. Basierend darauf soll ein konkreter Vertragsentwurf mit verbindlichen Zahlen zur Beschlussfassung dem Stadtrat vorgelegt werden.
Angestrebtes Ziel ist es aufgrund der vorhandenen Interessenten, den Fortbestand der Fernwärme in Tanna zu sichern und mit dem Kaufpreis die Verbindlichkeiten, die die Fernwärme noch hat, abzulösen. Die Grundstücke der Fernwärmeversorgung Tanna GmbH werden an die Stadt Tanna zurück übertragen.
Aufgrund der neuen Situation wurde durch den Stadtrat die Konzessionsvergabe der Gasversorgung der Stadt Tanna nicht vorgenommen.
Das am 1.11.2020 in Kraft tretende GEG Gebäudeenergiegesetz wird zur Folge haben, dass Fernwärme bzw. Heizung aus nachwachsenden Rohstoffen die gewünschte Wärmequelle für Gebäude werden. Andere Erzeugungsformen mit fossilen Energieträgern werden durch die CO2-Bepreisung sukzessive teurer. Darüber hinaus sind speziell Kommunen und Bauherren neuer Gebäude dazu verpflichtet einen möglichst niedrigen Primärenergiefaktor zu erreichen und werden im Falle des Einsatzes von fossilen Energieträgern verpflichtet zusätzliche Energieumwandlungsanlagen z.B. Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpe, Pelletkessel etc. zu installieren. Zusätzliche Investitions- und Betriebskosten sind damit vorprogrammiert.
Für die städtischen Gebäude hätte dies bei einer Umrüstung auf Erdgas geschätzte zusätzliche Investitionen von nochmals 250 T€ bedeutet. Die ca. 1 Mio. € Verbindlichkeiten zzgl. der Aufwendungen für den Rückbau der FW-Hausanschlüsse wären noch hinzugekommen.
Durch den Weiterbetrieb der Fernwärme durch ein solventes Unternehmen, sind zukünftig Neuanschlüsse wieder möglich und die Erneuerung des Wärmenetzes sowie der Erzeugeranlagen abgesichert. Für Neubauten und auch für alle kommunalen Gebäude werden zukünftig keine weiteren Investitionskosten entstehen. Für alle Gebäudeeigentümer, deren Ölheizung in die Jahre gekommen ist, bietet sich nun die Möglichkeit, auch über einen Fernwärmeanschluss nachzudenken.
Ein Übergang auf den neuen Betreiber soll zum 01.01.2021 erfolgen.
Marco Seidel
Bürgermeister
Die Berichterstattung zur Sitzung der Ostthüringer Zeitung finden Sie unter folgendem Link:
Stadt Tanna als Förderschwerpunkt der Dorferneuerung anerkannt
Das Dorferneuerungsprogramm ist eines der zentralen Instrumente der Landesregierung zur Unterstützung und Entwicklung des ländlichen Raumes. Hierdurch können verschiedene bauliche Projekte im gesamten Gemeindegebiet für die Jahre 2021 bis 2025 mit bis zu 35% gefördert werden.
Die Anerkennung als Förderschwerpunkt bietet den Gemeinden die Möglichkeit, Fördermittel des Dorfentwicklungsprogramms zu beantragen. Der Zuschuss wird dann aufgrund von Auswahlkriterien und den verfügbaren Haushaltsmitteln bestimmt.
Die Details zu förderfähigen privaten Bauvorhaben können ab 2021 im Bauamt der Stadt Tanna erfragt werden.
Weitere Infos finden Sie unter: https://infrastruktur-landwirtschaft.thueringen.de/medienservice/medieninformationen/detailseite/16-neue-foerderschwerpunkte-finden-aufnahme-in-foerderprogramm-zur-dorferneuerung/
Nach der Pause platzt der Knoten
SG Mühltroff/Tanna – SG Wernesgrün/Schönheide 4:1 (0:0)
Tannas Trainer Johannes Goj dachte in der ersten Halbzeit „dass man so ein Spiel auch verlieren kann.“ Denn seine Elf hatte das Spiel im Griff, ein klares Chancenplus, brachte aber den Ball nicht über die Linie. „Wir hätten zur Pause klar führen müssen.“ Fast hätte sich die schlechte Chancenverwertung gerecht, denn die Gäste trafen kurz vor dem Wechsel den Pfosten und hätten das Spiel auf den Kopf gestellt.
Continue reading Nach der Pause platzt der Knoten at SV Grün-Weiß Tanna.
< br/>
Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2020/10/26/nach-der-pause-platzt-der-knoten/
VfR Bad Lobenstein – SG Tanna/Oettersdorf
Mit 11:1 setzt sich der VfR erwartungsgemäß deutlich gegen unsere Jungs durch. Die Koseltaler, die in dieser Saison leistungsmäßig eine Liga zu tief spielen, sind dafür einfach eine „zu alte“ A-Junioren-Mannschaft. Dazu kommt ein auch in der Breite spielerisch starker Kader, gegen den es sich erst einmal zur Wehr zu setzen gilt. Unsere B-Junioren-Truppe macht das aber durchaus anständig und nimmt die 90 Minuten Dauer-Defensiv-Aufgabe sehr gut an. Da wir kurzfristig mit unserem Stammkeeper sowie einer wichtigen Defensiv-Verstärkung im Mittelfeld noch zwei ungünstige Ausfälle verkraften müssen, schraubt sich das Ergebnis vielleicht ein paar Tore zu hoch.
Continue reading VfR Bad Lobenstein – SG Tanna/Oettersdorf at SV Grün-Weiß Tanna.
< br/>
Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2020/10/17/vfr-bad-lobenstein-sg-tanna-oettersdorf/
Tanna – Moßbach
Am Samstag empfängt unsere 1.Mannschaft die zweite Vertretung aus Moßbach.
Die Gäste konnten sich zuletzt mit 4:1 gegen Silbitz durchsetzten und stehen mit einer konstanten Saisonleistung, punktgleich mit uns, auf dem zweiten Tabellenplatz.
Nach unseren Spitzenspiel letzten Samstag, erwartet uns mit Moßbach das nächste Topspiel. Zwar konnten wir dem Tabellenführer Hirschberg nur ein Unentschieden aufzwingen, haben aber jedoch wieder gute Ansätze unserer Elf gesehen und vorallem gespürt, was mit Kampfgeist und der starken Unterstützung von Außen möglich ist.
Continue reading Tanna – Moßbach at SV Grün-Weiß Tanna.
< br/>
Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2020/10/15/tanna-mossbach-4/
Kirschkau – Tanna II
Ein zweikampfbetontes, zeitweise etwas hartes Match erwartete die Zuschauer in Kirschkau. Die zu dem Zeitpunkt tabellenzweiten aus Unterkoskau gaben direkt von Beginn an mehr oder weniger den Ton an und spielten sehr konzentriert und spielerisch stark. Nach 5 Minuten erzielte Staudt, der sich über rechts durchsetzte, das 0:1. In der Folge blieben die Gäste spielbestimmend, vergaben mehrere Hochkaräter. Eine Ecke von Eisenschmidt köpfte der freistehende Lang über die Latte, ein Schuss von Eisenschmidt streifte den Außenpfosten und wiederum Lang war es, der nach perfekter Halbfeldflanke von Eisenschmidt, am langen Pfosten vorbei köpfte.
Continue reading Kirschkau – Tanna II at SV Grün-Weiß Tanna.
< br/>
Weiterlesen bei: https://sportverein.stadt-tanna.de/2020/10/12/kirschkau-tanna-ii/